_1262805 IMG_13 Unbenannt slide1 IMG_6338_39_40 211007_AFOTEK_Interroll_ASF_Fotografie_DSC00018_EDIT 211026_AFOTEK_Interroll_ASF_Fotografie_DSC00377_EDIT
preload image preload image
Werkstücke mit schwer zugänglicher Oberfläche werden vorteilhaft in Taureinigungsanlagen behandelt. Diese bieten die Sicherheit, dass neben den Außenflächen auch alle Hohlräume behandelt werden. Insbesondere bei komplexen Geometrien, bei denen ein Sprühsystem nicht die gesamte Oberfläche erreichen kann, ist diese Art der Vorbehandlung empfehlenswert.

AFOTEK plant und projektiert die Gesamtanlage auf Grundlage der kundenspezifischen Produkte und Anforderungen und entwickelt gemeinsam mit dem Chemielieferanten das optimale Konzept hinsichtlich Anzahl- und Länge der Verfahrensschritte. Die verschiedenen Tauchbecken sind dabei meist in einer Reihe bzw. hufeisenförmig angeordnet. Die Größe der Tauchvorbehandlung richtet sich sowohl nach der Werkstückgröße, als auch nach den erforderlichen Behandlungsschritten. Ein integriertes Fördersystem komplettiert den automatisierten Prozess der AFOTEK-Tauchvorbehandlung.

Neben einem geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Spritzvorbehandlungsanlagen zeichnet sich die Tauchvorbehandlung auch durch einen hochwertigen Korrosionsschutz von Stahl- und Aluminiumbauteilen aus.